Im Spiilruum wartet eine sorgfältig eingerichtete Spiel- und Lernumgebung auf Kinder im Alter von 2-8 Jahren und ihre Eltern. Wegweisend dabei ist das Montessori-Material. Das Spiel mit diesem wertvollen Material ermöglicht vielfältige und lustvolle Lernerfahrungen. Jedoch nur dann, wenn aufmerksame Erwachsene das Spiel der Kinder achtsam begleiten. Für Kinder ist es von enormer Bedeutung, dass Erwachsene Zeit mit ihnen verbringen. Zeit in der sie für ihr Kind voll präsent sind. Präsent sein heisst nicht nur miteinander spielen. Es heisst auch beobachten, da sein, sich zurücknehmen.
Da es schwierig ist in unserem hektischen Alltag solche Zeiten einzubauen, gibt es den Spiilruum. Hier ist Raum für echte Begegnung zwischen Eltern und ihren Kindern. Hier gibt es keine Ablenkung vom gemeinsamen Spiel und Sein... nichts, das wichtiger ist, als der Moment im Hier und Jetzt. Im Spiilruum ist ganz viel Platz für Beziehung.
Da es schwierig ist in unserem hektischen Alltag solche Zeiten einzubauen, gibt es den Spiilruum. Hier ist Raum für echte Begegnung zwischen Eltern und ihren Kindern. Hier gibt es keine Ablenkung vom gemeinsamen Spiel und Sein... nichts, das wichtiger ist, als der Moment im Hier und Jetzt. Im Spiilruum ist ganz viel Platz für Beziehung.
Hier weiterlesen....
Im Spiilruum können die Kinder frei spielen. Das heisst, dass sie nach ihrem Interesse entscheiden, mit welchem Material sie wie, wie lange, mit wem, wo spielen. Freies Spiel ist frei von Bewertungen, Zielen, Absichten und vorgegebenen Endprodukten.
Kinder wollen wahrgenommen und gesehen werden. Sie haben ein Anrecht darauf, geliebt zu werden so wie sie sind, ohne Wenn und Aber. Nur dann können sie die glücklichen Menschen bleiben, als welche sie geboren wurden. Es ist an der Zeit dem kindlichen Spiel einen hohen Stellenwert einzuräumen. Spielen ist Lernen... natürliches, nachhaltiges Lernen. Und wenn das Spiel nicht durch Ziele, Vorgaben, Bewertungen und Leistungsdruck gestört wird, ist es ein riesengrosser Schatz für Kinder, weil sie darin alles finden und erleben, was sie brauchen für ein glückliches Leben. Und darum tut es auch uns Erwachsenen gut, ab und an zurück zu unseren Wurzeln zu gehen. Im Spiel können Erwachsene sich wieder spüren, sich wieder finden, entschleunigen und Kraft tanken, Freude erleben und nicht zuletzt ganz viel von den Kindern lernen. Im Spiilruum ist jeder Mensch so willkommen wie er ist.
Hier darfst du dich selber sein. Hier darfst du dich zeigen, wie du wirklich bist ... und damit in deine volle Kraft kommen. Das gleiche gilt für dein Kind.
Im Spiilruum kannst du mit Menschen in Kontakt kommen, welche darum bemüht sind, ihre Kinder bedürfnis- und beziehungsorientiert zu begleiten. Da kann wertvoller Austausch stattfinden.
Kinder wollen wahrgenommen und gesehen werden. Sie haben ein Anrecht darauf, geliebt zu werden so wie sie sind, ohne Wenn und Aber. Nur dann können sie die glücklichen Menschen bleiben, als welche sie geboren wurden. Es ist an der Zeit dem kindlichen Spiel einen hohen Stellenwert einzuräumen. Spielen ist Lernen... natürliches, nachhaltiges Lernen. Und wenn das Spiel nicht durch Ziele, Vorgaben, Bewertungen und Leistungsdruck gestört wird, ist es ein riesengrosser Schatz für Kinder, weil sie darin alles finden und erleben, was sie brauchen für ein glückliches Leben. Und darum tut es auch uns Erwachsenen gut, ab und an zurück zu unseren Wurzeln zu gehen. Im Spiel können Erwachsene sich wieder spüren, sich wieder finden, entschleunigen und Kraft tanken, Freude erleben und nicht zuletzt ganz viel von den Kindern lernen. Im Spiilruum ist jeder Mensch so willkommen wie er ist.
Hier darfst du dich selber sein. Hier darfst du dich zeigen, wie du wirklich bist ... und damit in deine volle Kraft kommen. Das gleiche gilt für dein Kind.
Im Spiilruum kannst du mit Menschen in Kontakt kommen, welche darum bemüht sind, ihre Kinder bedürfnis- und beziehungsorientiert zu begleiten. Da kann wertvoller Austausch stattfinden.
Nächste ElKi-Spielzeiten:
Sa, 08. März 25, 14.00-17.00 Uhr
Sa, 05. April 25, 15.15-17.00 Uhr (Achtung: verkürzter Nachmittag)
Wenn du über die nächsten Daten informiert werden möchtest, sobald sie bekannt sind, dann trete gerne der Spiilruum-Telegramgruppe bei. Klicke dazu auf das blaue Icon ganz unten auf der Seite.
Sa, 08. März 25, 14.00-17.00 Uhr
Sa, 05. April 25, 15.15-17.00 Uhr (Achtung: verkürzter Nachmittag)
Wenn du über die nächsten Daten informiert werden möchtest, sobald sie bekannt sind, dann trete gerne der Spiilruum-Telegramgruppe bei. Klicke dazu auf das blaue Icon ganz unten auf der Seite.
Ausgleich
1 Erwachsener mit 1 Kind: 35Fr.
1 Erwachsener mit 1 Kind: 35Fr.
Verschiedene Faktoren begünstigen das Spiel. Damit das Spiel für die Kinder und deren Entwicklung optimal verläuft, braucht es eine achtsame Begleitung.
Grundsätze im Spiilruum - Weiterlesen....
Komm in die Spiilruum-Telegram-Gruppe und sei immer auf dem neusten Stand, was Daten und Angebote betrifft.
Hier wirst du auch informiert, wenn kurzfristig ein Platz frei wird.
Ich freu mich auf dich!
Hier wirst du auch informiert, wenn kurzfristig ein Platz frei wird.
Ich freu mich auf dich!